Vorsorge

Artikel-Coverbild
Artikel-Coverbild
Jürgen Sinn
6 Minuten

Vor einer Pflegebedürftigkeit fürchten sich viele. Auch wegen der hohen Kosten. Doch welche Möglichkeiten hat man, um Erspartes und das eigene Haus zu schützen. Die Rente&Co-Experten haben viele Tipps.

Susanne Höb weiß, ETF sind eine sehr gute Geld-Anlage, bei der immer auch auf die Steuern geachtet werden muss.
Susanne Höb weiß, ETF sind eine sehr gute Geld-Anlage, bei der immer auch auf die Steuern geachtet werden muss.
Susanne Höb
4 Minuten

Viele Sparer nutzen ETFs zur Altersvorsorge, weil diese eine gute Rendite liefern. Doch übersehen wird oft, dass auch Steuern zu zahlen sind, selbst wenn man sich gar nichts auszahlen lässt bzw. keine Erträge erhält. Unsere Rente&Co-Expertin Susanne Höb weiß, wie sich die Steuerlast bei ETFs verringern lassen.

Weltweit gibt es mehr als 10.000 ETFs, in Deutschland sind gut 2.120 ETFs verfügbar.
8 Minuten

Auch wenn die Spar-Zinsen wieder gestiegen sind, wer längerfristig und gut Geld anlegen will, sollte statt Lebensversicherung, Sparbuch, Tages- oder Festgeld ETFs wählen. Die börsengehandelten Index-Fonds bieten genau das, was Sparer wünschen: einfache Handhabung, gute Sicherheit und Rendite.

Je spezieller ein ETF, desto höher die Kosten.
Je spezieller ein ETF, desto höher die Kosten.
Jürgen Sinn
2 Minuten

Egal ob man noch viele Jahre bis zur Rente hat, eine ausgezahlte Lebensversicherung gut anlegen will oder im Ruhestand etwas Geld monatlich sparen möchte – ETFs sind für jeden eine gute Anlage.

Was tun, wenn die normale Vorsorge-Vollmacht nicht reicht.
Was tun, wenn die normale Vorsorge-Vollmacht nicht reicht.
Jürgen Sinn
2 Minuten

Viele Kinder haben für ihre Eltern eine Vorsorge-Vollmacht. Doch die hat Grenzen – vor allem wenn Eltern Demenz haben und in ein Pflegeheim umziehen.

Frau denkt über Eltern-Unterhalt nach
Frau denkt über Eltern-Unterhalt nach
Jürgen Sinn
3 Minuten

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte als unterhaltspflichtiges Kind schützen können: Neue Gerichtsurteile stärken Ihre Position gegenüber Sozialämtern bei Pflegeheimkosten.